prokyon
09-04-2014, 06:32 AM
Hallo Leute,
als ich meine letzte hier gezeigte Aufmahme machte, musste ich ja beim Sammeln der Daten leider immer um 2 Uhr aufhören, da die Objekte hinter dem Hausdach verschwanden. Dann hab ich halt, um die Zeit zu nutzen, auf eine wenig bekannte Galaxie im Schlangenträger gehalten. Dort ist das Sternengewimmel im Vordergrund schon deutlich heftiger. Die Ausläufer der Milchstraße machen sich bemerkbar. Im Tirion ist das schön zu erkennen:
http://www.starrymetalnights.at/Bilder/NGC6384_Tirion.jpg
NGC 6384 ist ca. 60 Mio. Lj. entfernt, scheinbare Größe ca. 5'x3'.
19x600s L, je 6x600s für RGB, 10" f/4 Newton mit Paracorr, MoravianG2-8300 FW
http://www.starrymetalnights.at/Bilder/NGC6384small.jpg
66%
http://www.starrymetalnights.at/Bilder/NGC6384.jpg
Mit Objektbezeichnungen:
http://www.starrymetalnights.at/Bilder/NGC6384_Annotated.jpg
cs
Werner
als ich meine letzte hier gezeigte Aufmahme machte, musste ich ja beim Sammeln der Daten leider immer um 2 Uhr aufhören, da die Objekte hinter dem Hausdach verschwanden. Dann hab ich halt, um die Zeit zu nutzen, auf eine wenig bekannte Galaxie im Schlangenträger gehalten. Dort ist das Sternengewimmel im Vordergrund schon deutlich heftiger. Die Ausläufer der Milchstraße machen sich bemerkbar. Im Tirion ist das schön zu erkennen:
http://www.starrymetalnights.at/Bilder/NGC6384_Tirion.jpg
NGC 6384 ist ca. 60 Mio. Lj. entfernt, scheinbare Größe ca. 5'x3'.
19x600s L, je 6x600s für RGB, 10" f/4 Newton mit Paracorr, MoravianG2-8300 FW
http://www.starrymetalnights.at/Bilder/NGC6384small.jpg
66%
http://www.starrymetalnights.at/Bilder/NGC6384.jpg
Mit Objektbezeichnungen:
http://www.starrymetalnights.at/Bilder/NGC6384_Annotated.jpg
cs
Werner